Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh
Permanent Visiting Professor
University of Basel
Professor (em.) University of Zurich, Department of Business Administration
Center for Research in Economics, Management and the Arts (CREMA)
CREMA Vermögensverwaltung & Research GmbH
Südstrasse 11, CH-8008 Zürich, Schweiz
Tel.: +41 44 380 00 78
Fax: +41 86 044 380 00 78
Spezialgebiete in Forschung und Lehre
- Organisationstheorien
- Unternehmenstheorien
- Innovations- und Technologiemanagement
- Knowledge Management
- Wissenschaftstheorien
- Gender Economics
- Corporate Governance
Publikationen
Beiträge zur aktuellen Wirtschaftspolitik
- Warum es ohne Quoten nicht geht - die Sicht der Verhaltensökonomik (PDF, 287 KB) (Die Volkswirtschaft, Das Magazin für Wirtschaftspolitik, 6-2014, S. 15-18)
- Cooperatives Instead of Migration Partnerships (PDF, 568 KB) (Analyse & Kritik 2018, 40(2): 201-225
- Die Migrationsdebatte steckt fest (PDF, 280 KB) (NZZ, 28. August 2018, 10 Meinung & Debatte, S. 10)
- Kommentar zum Beitrag „Aufbau- und Ablauforganisation und deren Revitalisierung als Struktur und Prozess“ von Michael Gaitanides (Ideengeschichte der BWL, 2018, Wenzel Matiaske, Wolfgang Weber (Hrsg.), S. 339-342.
- Frauen und Selbst-Stereotypisierung (PDF, 104 KB) (NZZ, 22. März 2018, Gastkommentar, S. 11)
- zusammen mit Bruno S. Frey
Managing Motivation. Warum das Thema heute noch brennender ist (PDF, 107 KB) (Managementwissen, 2018, Markus Sulzberger & Robert J. Zaugg (Hrsg.), S. 43-49) - Pay for Performance Raises Performance (PDF, 40 KB) (Economic Ideas You Should Forget, 2017, Bruno S. Frey & David Iselin (Hrsg.), S. 97-98)
- zusammen mit Bruno S. Frey
Absurde Mess-Manie. Der fragwürdige Impact des Impact-Factors (PDF, 66 KB) (Forschung und Lehre, Oktober 2017, 10/17, S. 876-878) - zusammen mit Bruno S. Frey
Für einen Vermittlungsrat (PDF, 57 KB) (NZZ, 17. Mai 2017, Meinung & Debatte, S. 10) - zusammen mit Bruno S. Frey
Gemeinsam gegen Boni-Exzesse (PDF, 2953 KB) (Tages-Anzeiger, 11. Mai 2017, Gastbeitrag, S. 13) - zusammen mit Bruno S. Frey
Migration Policy: Lessons from Cooperatives (PDF, 253 KB) (CESifo Working Paper Nr. 6364, Februar 2017) - zusammen mit Bruno S. Frey
Aleatoric Democracy (CESifo Working Paper Nr. 6229, Dezember 2016) - Aleatorische Demokratie (Ökonomenstimme, 9. Dezember 2016)
- zusammen mit Bruno S. Frey
Vorstandsposten sollten verlost werden (Wirtschaftswoche, 14. November 2016). - zusammen mit Bruno S. Frey
Flüchtlinge als Genossenschafter (PDF, 1918 KB) (Das Magazin 18/2016) - zusammen mit Bruno S. Frey
Verlangt von Flüchtlingen Eintrittspreise (PDF, 281 KB) (FAZ 27.03.2016) - zusammen mit Bruno S. Frey
Schlepper ausschalten (PDF, 591 KB) (NZZ 29.10.15) - zusammen mit Bruno S. Frey
Evaluation Review 2014 Ranking Games (PDF, 220 KB) - zusammen mit Bruno S. Frey
Academic Rankings between the "Republic of Science" and "New Public Management" (PDF, 292 KB) - Warum es ohne Quoten nicht geht (PDF, 287 KB) (Die Volkswirtschaft, Das Magazin für Wirtschaftspolitik 6-2014)
- Indispensables quotas (PDF, 289 KB) (La Vie économique Revue de politique économique 6-2014)
- Gibt es mehr Planwirtschaft? (PDF, 395 KB) (Journal, Die Zeitung der Universität Zürich, Nr. 5, Oktober 2013, S. 14)
- Vom "guten" und "bösen" Sponsoring (Forschung & Lehre, 11/2013, November, Standpunkt)
- zusammen mit Hossam Zeitoun
Was macht die Schweiz stark? (PDF, 726 KB) (Das Magazin, Nr. 42, Oktober 2013, S. 20-23) - zusammen mit Bruno S. Frey und Hossam Zeitoun
Weder die "Abzocker"-Initiative noch der Gegenvorschlag führen zum Ziel. (PDF, 1454 KB)(NZZ, 19. Februar 2013, Nr. 41, S. 26.) - Nur feste Gehälter lösen das Problem (PDF, 265 KB)(NZZ am Sonntag, 10. März 2013, S.30.)
- Schluss mit dem Unfug. (PDF, 45 KB) (DIE ZEIT, 18. Oktober 2012, Nr. 43, S. 63.)
- zusammen mit Bruno S. Frey
Gut publizieren = gute Publikation? (PDF, 148 KB), Ökonomenstimme, 16. Mai 2013
Schafft den Leistungslohn ab! (PDF, 1601 KB), Tagesanzeiger, 28. März 2013
Rankings sind wissenschaftsfeindlich. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (PDF, 84 KB) (FAZ). 25. Juni 2012, Nr. 145 / 26 D1, S.12. - Bruno S. Frey und Fabian Homberg (2013). Organizational Control Systems and Pay for Performance in the Public Service. Organization Studies, 34(7) 949–972.The final version of this paper has been published in Organization Studies, 34(7) 949–972 by Sage Publications Ltd, All rights reserved. © Frey/Homberg/Osterloh, 2013 It is available at: http://oss.sagepub.com/content/34/7/949.full.pdf+html
- Frey, B.S., Roger Lüthi and Osterloh, M., (2013), Community Enterprises – An Institutional Innovation (PDF, 157 KB) In: Managerial and Decision Economics
- Frey, B.S., Homberg, F, Osterloh, M. (2013), Organizational Control Systems and Pay-for-Performance in the Public Service (PDF, 453 KB) Organization Studies published online 23 May 2013
- Osterloh, M., (2013), Wir müssen zurück zu fixen Löhnen. Handelszeitung, 18. April 2013, Ausgabe 52, S. 16
- Osterloh, M., (2013), Gross-Sponsoring ist ein Fehler (PDF, 262 KB) Weltwoche, Nr. 14. 07. April 2013
- Luethi, R., Osterloh, M. (2010), Wikipedia: Ein neues Produktionsmodell und seine rechtlichen Hürden (PDF, 139 KB)
- Rost, K., Inauen, E., Osterloh, M., Frey, B.S. (2008), Corporate Governance: What can stock corporations learn from monasteries?.Vgl. dazu Artikel in der FAZ am Sonntag (Download) (PDF, 76 KB) und Artikel in Cash daily (Download) (PDF, 443 KB)
- Osterloh, M. (2008), Psychologische Ökonomik und Betriebswirtschaftslehre: Zwischen Modell-Platonismus und Problemorientierung (PDF, 420 KB) Keynote anlässlich der 70. Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (Präsentation) (PDF, 1359 KB)
- Osterloh, M., Frey, B.S. (2008), Anreize im Wissenschaftssystem (PDF, 178 KB)
- Rost, K., Osterloh, M. (2008), You pay a Fee for strong Beliefs: Homogeneity as a Driver of Corporate Governance Failure
- Osterloh, M., Weibel, A. (2008), The governance of explorative knowledge production (PDF, 95 KB)
- weitere Papiere bei SSRN
Werdegang
- 1970 Dipl. Ing. (Wirtschaftsingenieurwesen) an der Technischen Universität Berlin
- 1970-1976 Direktionsassistentin bei Zander Klimatechnik GmbH in Nürnberg
- 1976-1981 Stipendiatin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
- 1981 Promotion an der Freien Universität Berlin
- 1990 Habilitation an der Universität Erlangen-Nürnberg
- 1990/1991 Ausserordentliche Professur für Personalwirtschaft an der Universität Lüneburg
- 1991-2009 Ordentliche Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich
- 1997/1998 Gastprofessur an der Universität Wien
- 2001/2002 Fellow an der Research School of Social Sciences, University of Canberra, Australien
- 2002 Fellow am Institute for Advanced Study Collegium Budapest
- 2004 Fellow an der Research School of Social Sciences, University of Canberra, Australien
- seit 2005 Mitglied des Deutschen Wissenschaftsrates
- 2007 Ehrendoktorin der Leuphana Universität Lüneburg
- 2008 Forschungsdirektorin CREMA (Center for Reseach in Economics, Management and the Arts), Zürich und Basel
- 2010 Visiting Professor Curtin University of Technology, Perth, Australien
- 2010 - 2013 Full Professor of Management Science at Warwick Business School, University of Warwick, UK
- ab Jan. 2013 Mitglied im Advisory Board der Emerging Fields Initiative an der FAU Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
- 2013 – 2015 Mitglied im Academic Advisory Board der Zeppelin Universität Friedrichshafen
- 2013 Best Paper Award EURAM Conference 2013 Istanbul
- 2013 - 2015 Guest Professor of Organisation, Zeppelin University, Friedrichshafen, Germany
- seit 2015 Permanent Guest Professor at University of Basel
Dienstleistungen
- Mit-Herausgeberin von "Die Unternehmung. Swiss Journal of Business Research and Practice"
- Mitglied im Editorial Board von "Strategic Management Journal"
- Mitglied des Lenkungsausschusses der Peter Pribilla Stiftung, Technische Universität München
- Mitglied des Steuerungskreises der Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungsgesellschaft für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Erlangen Nürnberg
- Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Deutschen Wissenschaftsrates (seit 2005)
- Präsidentin der Gleichstellungskommission der Universität Zürich (1996-2000)
- Mitglied der erweiterten Universitätsleitung der Universität Zürich (1996-2000)
- Präsidentin der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (1998-2000)
- Geschäftsführende Direktorin am Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung, der Universität Zürich 2000-2003
- Beirätin der Publikationswerkstatt an der Universität Zürich zur Förderung von Wissenschaftlerinnen
- Mitglied des Universitätsrats der Universität Erlangen-Nürnberg
- Ehrenmitglied des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) (seit 2018)
Mitgliedschaften
- Research Director CREMA
- Strategic Management Society, USA
- Academy of Management, USA
- International Society for Innovation Management, IVI, Bern
- American Economic Association, USA
- Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP e.V.), Düsseldorf
- Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Köln
- Schweizerische Managementgesellschaft
- Verein für Socialpolitik
- SGB (Schweiz. Gesellschaft für Betriebswirtschaft)
Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsmandate
- Schweizer Post (bis 2001)
- M&W Zander Holding AG, Stuttgart/Nürnberg (bis 2007)
- SV Group AG, Zürich (bis 2008)